Zum Hauptinhalt springen

Frühlingsgartentag

Das frühlingshafte Wetter hat das Arbeiten im Kapuzinergarten zu einem besonderen Gemeinschaftserlebnis gemacht.

Neben dem fleissigen Jäten, Kompostverteilen, Blackenstechen und vielen anderen Arbeiten, blieb auch Zeit zum Plaudern und gärtnerischen Fachsimpeln. Das sonnige Frühlingswetter hat zur guten Stimmung wesentlich beigetragen.
Von Stadtgrün Luzern wurde reichlich Kompost geliefert. Vielen Dank !!!! Dieser wurde in den Gartenbeeten verteilt.

Es wurden aber auch "ökologische Nischen" gebaut. Sandsteinblöcke, die wir vor drei Jahren vom Bauaushub zur Seite geschafft haben, wurden jetzt an einem sonnigen Ort aufgeschichtet. Nach der Fertigstellung ging es nicht mal eine Stunde, bis sich darauf Eidechsen sonnten! - Ziel erreicht...

In der Klostergartenbauschule wurden Bäume umgepflanzt, damit sie später einmal abgestorbene Fichten und andere Bäume ersetzen können. Dabei haben Simon und Lukas und auch Daniel einige Schweisstropfen vergossen!

Moorthy, unser Klosterkoch, hat reichlich Minestrone gekocht, die so fein schmeckte, dass einige sogar ein viertes Mal geschöpft haben. Bei angenehmem Frühlingswetter war die Mittagspause entsprechend lang.

Wieder einmal mehr war es eine erfüllende Gemeinschaftserfahrung, wo Jung und Alt miteinader am selben Werk gearbeitet haben und wir am Ende des Tages den sichtbaren Erfolg müde und zufrieden geniessen konnten.

Br. Paul Mathis