Zum Hauptinhalt springen

Bunt, lebendig, nachhaltig

Ein farbenprächtiges Fest der Biodiversität verwandelte den Klostergarten Wesemlin am vergangenen Samstag in ein lebendiges Paradies für Pflanzen- und Naturfreunde. Die diesjährige Pflanzenbörse zog zahlreiche Besuchende in unseren Garten – mit Neugier, Begeisterung und gut gefüllten Kistli.

Besonders gefragt waren Tomatensetzlinge in allen Formen und Farben – sowie die Stars des Tages: Wegwarte, Wasserdost und Karden.

Auch von ausserhalb kam viel Unterstützung: Sogar aus dem Kloster Altdorf wurden Pflanzen beigesteuert. Das sorgte für ein vielfältiges Angebot und lebhafte Gespräche unter Gleichgesinnten. Wer ohne Tauschware kam, durfte sich mit einer kleinen Spende beteiligen – der Geist des Teilens war überall spürbar.

Die Umweltberatung Luzern stand mit Rat und Tat zur Seite, während Pro Natura, das Ökoforum und Bioterra das Angebot mit viel Fachwissen und Herzblut bereicherten. Ein besonderes Highlight für die jüngsten Gäste: Die Pro Natura Jugendgruppe lud Kinder zum Basteln von Samenkugeln ein – gelebte Biodiversitätsförderung für die nächste Generation!

Ein weiteres Highlight war das reichhaltige Kuchenbuffet – liebevoll vorbereitet und kaum zu übertreffen. Auch unser beliebter Klostersirup erfreute Gross und Klein. Das Klosterlädeli war gut besucht und lud zum Stöbern und Entdecken ein.

Dank frühzeitiger Vorbereitung und sorgfältiger Pflege entwickelten sich die Setzlinge prächtig – ein sichtbares Zeichen dafür, dass Gemeinschaft, Natur und Spiritualität im Wesemlin in schönem Einklang stehen. Die Pflanzenbörse war ein voller Erfolg – für die Umwelt, für die Gemeinschaft und für das Herz.

bruder george (mit Inputs vom Team Pflanzenbörse)