Ein Fest für alle Sinne: Patrozinium im Kloster Wesemlin
Das Kloster Wesemlin erstrahlte heute in besonderem Glanz, als wir unser jährliches Patrozinium feierten. Von den ersten Sonnenstrahlen bis in die Abendstunden verwandelte sich unser Kloster in einen Ort der Begegnung, des Glaubens und der Freude.
Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, bei dem alle Sinne angesprochen wurden. Die Luft war erfüllt vom Duft frischer Kräuter, die im Rahmen des traditionellen Kräutersegens geweiht wurden. Ein Ensemble talentierter Musikerinnen – Silvana Haag, Gambe, Kurt Rüetschi und Rita Bosshard, Blockflöte sowie Weronika Zakovorotna an der Barockflöte – verzauberte die Anwesenden mit himmlischen Klängen. Die Prozession durch den blühenden Klostergarten führte uns in die Klosterkirche zur Feier der Eucharistie.
Bei der Generalversammlung des Freundeskreises des Kapuzinerklosters Wesemlin wurden mit grosser Dankbarkeit zwei verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedeten und zwei neue willkommen hiessen. Urs Steger und Präsidentin Ruth Lydia Koch wurden verabschiedet. Wir danken beiden herzlich für ihren wertvollen Einsatz. Als ihre Nachfolger wurden Eva Banz und Manfred Egli gewählt.
Der Höhepunkt des Tages war zweifellos unser Klostergartenfest. Hier verschmolzen Spiritualität und weltliche Freuden zu einem harmonischen Ganzen. Das Blockflöten-Ensemble Armonioso sorgte für eine bezaubernde musikalische Untermalung, während unsere Gäste kulinarische Köstlichkeiten aus dem Klostergarten geniessen konnten.
Während der "Happy Hour" verwöhnten wir unsere Besucher mit einer Vielfalt an Leckereien: knusprige Rosmarinknechte, saftige Zucchetti- und Apfelkuchen, Knäckebrot mit aromatischem Bärlauchdip und herzhafte Käseschnitzen – alles liebevoll zubereitet aus den Gaben unseres Klostergartens. Auch die süssen Versuchungen liessen keine Wünsche offen. Die Gäste genossen nicht nur das Essen, sondern auch das Zusammensein und die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.
Unser Patrozinium ist mehr als nur ein Fest – es ist die Verkörperung der Vision des heiligen Franz von Assisi. Hier kommen Menschen aus allen mit uns verbundenen Bereichen zusammen: Mitglieder der Generalversammlung, des Freundeskreises, fleissige Freiwillige, engagierte Angestellte, treue Freunde, Mitglieder der Gartengemeinschaft und Apfelbaumpaten. Der Tag des Patroziniums hat gezeigt, wie stark unser Zusammenhalt ist.
Das Patrozinium im Kloster Wesemlin ist ein lebendiges Zeugnis dafür, wie Tradition und Gegenwart, Spiritualität und Gemeinschaft, Natur und Kultur in schöner Harmonie zusammenfliessen können. Es ist ein Tag, der uns daran erinnert, dass wir alle Teil einer grösseren, universellen Geschwisterlichkeit sind – ganz im Sinne des heiligen Franziskus.